Ernst Logar
          Den Blick hinrichten³
        am Mittwoch, dem 06. April 2005, um 19.00 Uhr
          v sredo 6. aprila 2005 ob 19.00 uri
        Galerie Freihausgasse, Galerie der Stadt Villach
          Ausstellungsdauer: 7.April bis 18.Mai 2005-04-19 Freihausgasse, A-9500 
          Villach
          Telefon +43(0) 4242 - 205 3450
          Mo-Fr 10-12.30 und 15-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr
          Sonn- und Feiertags geschlossen
        Einladungskarte als pdf-Datei (486KB)
        Ernst Logar versucht in dieser Arbeit den Leidensweg seines Großvaters, 
          der wenige Tage 
          vor Ende des Zweiten Weltkriegs als Widerstandskämpfer erschossen 
          wurde und die Umstände, 
          die zu seiner Hinrichtung geführt haben, nachzuzeichnen. Diese 
          Nachforschungen sind die Grundlage 
          und der Ausgangspunkt seiner Arbeit „Den Blick hinrichten". 
          In Interviews mit ZeitzeugInnen setzt
          er sich mit der Thematik dieser unmittelbarsten Form der Erinnerung 
          auseinander und gibt Anstoß, sich 
          mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen.
          Zusätzliche Informationen: www.denblickhinrichten.at
        Zur Ausstellung spricht Renate Obud.
        V svojem najnovejšem delu se je Ernst Logar spoprijel z usodo 
          svojega deda, ki so ga nekaj dni pred koncem druge svetovne vojne zaradi 
          sodelovanja v odporniškem gibanju ustrelili. Skušal je poizvedeti, 
          kako je prišlo do tega. To njegovo iskanje vzrokov in brskanje 
          po sledovih dedove smrti je podlaga in hkrati izhodišce dela. Prav 
          v tem najbolj neposrednem nacinu ukvarjanja z zgodovino v obliki intervjujev 
          s pricami casa, nam je poloil pred naše noge kamen spotike, 
          ki oivlja spomin na cas nacizma in nas spodbuja k razmišljanju.
          Vec informacij na spletni strani: www.denblickhinrichten.at
        O delu bo spregovorila Renate Obud.
        
          Dienstag 19. April 2005, 10 Uhr: "Eine lästige Gesellschaft": 
          Filmvorführung mit anschließender Diskussion im Rahmen von 
          "Verdrängt, Vergessen, Verboten". 
          Mit: Marika Schmiedt (Filmemacherin), Simon Schönett (Literat) 
          und Ernst Logar (Bildender Künstler)
          Rathaus, Paracelsus Saal, A-9500 Villach
        Torek 19. aprila 2005 ob 10. uri: "Eine lästige Gesellschaft": 
          Predvajanje filma. Sledi diskusija v okviru „Verdrängt, vergessen, 
          verboten“.
          Sodelujoci: Marika Schmiedt (filmska ustvarjalka), Simon Schönett 
          (pisatelj) in Ernst Logar (umetnik)
          V rotovu, Paracelsus Saal, A-9500 Beljak
        
          Dienstag 10. Mai 2005, 19 Uhr: 
          Die Gegenwart der Vergangenheit - Kärnten und das "Reden wir 
          nicht darüber",
          Podiumsdiskussion zur Ausstellung
          Mit: Hans Haider (Obmann, Verein Erinnern), Ernst Logar (Künstler) 
          und Klaus Ottomeyer (Sozialpsychologe). Moderation: Christian Klösch 
          (Historiker)
          Congress Center Villach, Drau-Galerie 
          Europaplatz 1, A-9500 Villach 
        
          Torek 10. maja 2005 ob 19. uri:
          Die Gegenwart der Vergangenheit - Kärnten und das "Reden wir 
          nicht darüber",
          Spremna podijska diskusija k razstavi
          Sodelujoci: Hans Haider (predsednik, Verein Erinnern), Ernst Logar (umetnik) 
          in Klaus Ottomeyer (sociolog in psihoanalitik). Moderacija: Christian 
          Klösch (zgodovinar)
          Congress Center Villach, Drau-Galerie
          Europaplatz 1, A-9500 Beljak